Die Kunst des Spürens: Sei-Ki und das Vertrauen in den Moment | Graz

26. September - 28. September€315
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Die Kunst des Spürens: Sei-Ki und das Vertrauen in den Moment | Graz

Sei-Ki Workshop mit Alexandra Gelny in Graz

26. September 28. September

Spüren üben. Vertrauen entwickeln.

Das Wesen von Sei-Ki ist Präsenz und Authentizität in der Berührung. Für unser modernes Denken ist Sei-Ki daher nicht so leicht zugänglich, denn es ist nicht über theoretische Konzepte erlernbar. „Wissen“ entsteht im Sei-Ki durch das Erleben: sich auf die Wirklichkeit einer anderen Person einlassen und ihre (inneren und äußeren) Lebensbewegung wahrnehmen. In tiefem Kontakt öffnet sich dann ein Raum, der BodyMind wacht auf, Gesundheit erinnert sich an sich selbst.

Als Praktizierende brauchen wir für Sei-Ki Neugier und Mut, unser Spüren zuzulassen und ihm zu vertrauen. Dieses Spüren ist zutiefst menschlich, doch es lässt sich nicht einfach ein- und ausschalten. Wir können es jedoch nähren, pflegen, üben und entwickeln. Aufmerksamkeit und Präsenz sind wichtig dabei, ebenso ein sicherer Raum, in dem wir uns öffnen, ausprobieren und tiefen Kontakt erleben können. Genau darum geht es in diesem Workshop.

Raum für Praxis und Erfahrung

An diesem Wochenende teile ich mit euch, was ich auf meinem Sei-Ki Weg (seit 2011) als hilfreich erfahren habe, um Spüren, Aufmerksamkeit und Vertrauen in der Berührung zu entwickeln.

Dazu gehört das Beobachten und Erfahren von Sei-Ki, der Austausch im Üben, aber auch Praktiken wie Katsugen Undō (zur Pflege unserer ursprünglichen Bewegung), Sensibilisierungsübungen und Hara- bzw. Koshi stärkende Übungen (z.B. auch aus dem Seitai).

Ein Sei-Ki Workshop ist dabei gleichzeitig wie eine Sei-Ki Session: Ein Safe Space, in dem wir wach und aufmerksam dem begegnen, was sich zeigt – im Moment und in der Gruppe.

Sei-Ki – Echo eines ursprünglichen Shiatsu

Sei-Ki verbindet uns mit den Wurzeln und dem ursprünglichen Spüren im japanischen Shiatsu. Begründet von Kishi Akinobu, lange Masunagas Meisterschüler, ist es sowohl Weiterentwicklung als auch Rückbesinnung. Seit den 1980er Jahren hat Sei-Ki das westliche Shiatsu stark geprägt.

Sei-Ki ist der Way of Touch, der Weg der Berührung, im Sinne einer traditionellen japanischen Disziplin, ähnlich Budo (Kampfkunst), Chado (Teeweg) oder Shodo (Kalligrafie). All diesen Disziplinen ist gemeinsam, dass Praktizierende danach streben, die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind, ohne zu beurteilen und ohne reparieren zu wollen.

Details

Beginn:
26. September
Ende:
28. September
Eintritt:
€315
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , ,
Webseite:
https://shiatsu.at/shiatsu-weiterbildung/die-kunst-des-spuerens-sei-ki-und-das-vertrauen-in-den-moment-2025-09-26

Veranstalter

ISSÖ – Internationale Shiatsu Schule Österreich
Website
Veranstalter-Website anzeigen

Zeiten:
Fr 26. September 18-21 Uhr
Sa 27. September 9.30-17.30 Uhr
So 28. September 9.00-16 Uhr

Sprache:
Deutsch

ISSÖ – Internationale Shiatsu Schule Österreich

Karlauerstraße 42a
Graz, 8020 Austria
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Alexandra Gelny

begann ihren Sei-Ki Weg mit Kishi Akinobu 2011 und setzte ihn dann mit Kishi Kyoko und schließlich mit Alice Whieldon fort, mit der sie heute eng zusammenarbeitet. Sie praktiziert Sei-Ki in ihrer Praxis in Wien und vermittelt Sei-Ki seit 2018.

2024 hat sie gemeinsam mit Alice Whieldon und Maria Kokori den Sei-Ki Hub gegründet und das Sei-Ki Training entwickelt.

Mehr über Alexandra